Der Martinstag zog viele Besucher an. Sehr zur Freude der Organisatoren der KiTa Schwabsburg.
Enges Gedränge herrschte nach dem St. Martins-Umzug am 11. November in Schwabsburg: Mehr Familien als in den beiden Jahre zuvor kamen, um bei Bratwurst, Glühwein und Kinderpunsch das abschließende Feuer zu genießen. Mit solch‘ einem Ansturm hatte keiner der Organisatoren gerechnet.
Von der Kirche zum Kindergarten
Gegen 18:00 Uhr begann die Aufführung zum St. Martinsfest in der evangelischen Kirche im Ort. Anschließend zogen die Besucher mit ihren Laternen durch die Straßen von Schwabsburg. Angeführt vom Posaunenchor erklangen die Lieder, durchbrochen vom Stimmengewirr aufgeregter Kinder. Die Feuerwehr sorgte für den sicheren Weg durch die Straßen.
In Gesellschaft bei Bratwurst und Feuer
Den Abschluss des Umzuges bildete das Treffen am Bürgerhaus in Schwabsburg. Hier boten die Eltern und Erzieher der KiTa Schwabsburg Essen und Getränke für Eltern und Kinder an. Die Stadt Nierstein gab traditionell die Weckmänner aus und wer wollte, konnte auf einem der Bänke das wärmende Feuer genießen.
Aus der Sicht der KiTa war die Veranstaltung ein voller Erfolg: Viele Besucher konnten die Geminschaft in Schwabsburg erleben und den Abend gemeinsam genießen. Möglich wurde dies durch die Beteiligung so vieler Menschen im Ort: Posaunenchor, Feuerwehr, Kirche, Erzieherinnen und Eltern.