Wie angekündigt wird das Angebot an Schnelltests fortgeführt und ausgeweitet:
Update 23.03.21: Die Nasenabstriche für kleine Kinder sind eingetroffen. Sie stehen zusätzlich zu den in diesem Artikel beschriebenen Spucktests zur Verfügung, falls ihr Kind den Spucktest noch nicht richtig ausführen kann.
Donnerstag 25.03.21 07:30-12:00 Uhr, Antoniushaus Nierstein (neben der kath. Kirche)
Am Donnerstag, den 25.03.21, bietet die Linden Apotheke Nierstein von 07:30 – 12:00 Uhr für alle Niersteiner Kitas eine Corona Schnelltestung im Antoniushaus (neben der kath. Kirche) an. Jeder, der möchte, kann in dieser Zeit dort vorbeikommen und sich testen lassen, sowohl Kita-Personal, Eltern insbesondere aber die Kinder.
Samstag 27.03.21 14:00-17:00 Uhr, Bürgerhaus Schwabsburg (gegenüber der Kita Schlosskinder)
Am Samstag, den 27.03.21, bietet die Linden Apotheke Oppenheim von 14:00 -17:00 Uhr für alle Niersteiner Kitas eine Corona Schnelltestung im Bürgerhaus Schwabsburg (gegenüber der Kita Schlosskinder) an. Jeder, der möchte, kann in dieser Zeit dort vorbei kommen und sich testen lassen, sowohl Kita-Personal, Eltern insbesondere aber die Kinder.
Für beide Termine gilt. Der Test ist kostenlos. Auf eine Terminvergabe wird auch weiterhin verzichtet. Bitten achten Sie aufeinander und darauf, dass keine zu großen Menschenansammlungen entstehen und die Mindestabstände gewahrt werden. Tragen Sie die ganze Zeit einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz.
Sofern die Testkapazitäten es zulassen, stehen jedem Bürger diese beiden Schnellteststationen offen, auch wenn er nicht zu einer der Kitas gehört oder Kinder dort hat.
Wenn es Ihnen möglich ist, geben sie bei sehr großem Andrang Kindern bitte Vorrang oder kommen zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Die Linden Apotheke plant in Zukunft regelmäßig, möglichst wöchentlich, solche Schnelltests anzubieten. Wir informieren Sie hier wieder zeitnah, wenn die nächsten Termine feststehen.
Das soll ein Beitrag dazu sein, die Sicherheit der örtlichen Kitas zu erhöhen, einen eventuellen Virus-Eintrag möglichst früh zu erkennen und eine Ausbreitung dann effektiv unterbinden zu können.
Hier noch einmal die Anleitung des Corona-Spucktest für Kinder und Erwachsene
Zunächst muss überprüft werden, ob Ihr Kind für einen Spucktest geeignet ist. Bitte üben Sie auf Kommando richtig zu husten und den Speichel in einen Becher zu spucken. Das können Kinder etwa ab dem 4. Lebensjahr, ist aber von Kind zu Kind sehr unterschiedlich.
Für kleine Kinder sind auch Tests bestellt und werden hoffentlich ab nächster Woche verfügbar sein.
So ist der Ablauf an der Teststation mit unserem Spucktest:
- 30 min vor dem Test nicht essen, trinken oder rauchen. Zu Hause den Mund mit Leitungswasser ausspülen, um Speise- und Getränkereste zu entfernen.
- Diese Einverstaendniserklaerung_Schnelltest zu Hause ausdrucken. Einmal für jede Person, die sich testen lassen möchte.
- Einverständniserklärung am besten im Voraus zu Hause direkt für jede Testperson ausfüllen, um unnötige Verweilzeiten zu vermeiden. Bei Kindern unterschreiben bitte die Erziehungsberechtigten.
- Wenn eine schriftliche „Bestätigung des Testergebnisses“ gewünscht wird, dieses Formular: Bescheinigung Schnelltest
auch mit Name, Adresse, Geburtsdatum der zu testenden Person oben links ausfüllen. Es kann später abgeholt werden oder wird per E-Mail zugeschickt.
Dann natürlich bitte die E-mail-Adresse mit dazu schreiben!
Im Normalfall werden Sie ca. 30 – 60 Minuten nach Probeabgabe angerufen und über das Testergebnis informiert. Eine Bestätigung des Testergebnisses ist zur Zeit noch für nichts nötig. - Sie kommen in die Teststation. Dort finden Sie im Außenbereich einen Tisch mit kleinen Bechern. Sie desinfizieren Ihre Hände am Desinfektionsspender und nehmen einen Becher.
- Jetzt gehen Sie ein paar Schritte zur Seite, Husten 3-5 mal kräftig und spucken in den Becher. Hierfür nehmen Sie selbstverständlich ihre Maske ab. Den Vorgang gerne mehrmals wiederholen. Wir benötigen ca. eine Würfelzucker große Speichelmenge. Lieber einmal mehr gespuckt als einmal zu wenig!
- Jetzt geben Sie Ihre Speichelprobe mit den zur Testperson gehörenden Formularen am Testraum ab. Hierfür legen Sie das Formular unter der Spuckschutzscheibe ab und stellen den Becher mit der Probe AUF DAS FORMULAR, um Verwechslungen zu vermeiden.
Fertig!
Es ist wichtig, dass Sie die Teststation jetzt verlassen, damit es nicht zu Menschenansammlungen kommt.
Sie werden auf jeden Fall telefonisch über das Testergebnis informiert.
Auf Wunsch erhalten Sie Ihr Testergebnis schriftlich zum Abholen im Original oder Kopie per E-Mail.
Was ist, wenn mein Test Positiv ist?
Bleiben Sie ruhig, alle weiteren Infos finden sie in diesem Infoschreiben: Mein_Test_ist_positiv
Sie haben noch weitere Fragen?
Melden Sie sich bei der Linden-Apotheke Nierstein unter:
nierstein@lindenapo.eu oder 6133-50 89 80.
oder beim Förderverein unter:
Alle Dokumente finden Sie nochmal hier:
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Beteiligen und freiwilligen Helfern sowie der Linden Apotheke für die schnelle Umsetzung!