Liebe Eltern,
wir haben nun die Zusage von Mobitest RLP, dass sie zur Durchführung von Schnelltests auch direkt in die Kita Schwabsburg kommen.
Zur Erklärung: Wir haben uns in den letzten beiden Wochen, auch motiviert durch die vielen positiven Rückmeldungen auf unsere Elternumfrage, sowohl in Elternausschuss, Kita und Förderverein viele Gedanken gemacht, wie das Schnelltestangebot ausgestaltet sein muss, damit möglichst viele von euch davon Gebrauch machen können und möchten.
Hier waren alle Beteiligten der übereinstimmenden Ansicht, dass eine Testung der Kinder in der Kita selbst am einfachsten und unkompliziertesten ist.
Vorteile:
- Kein Zeitverlust für die Eltern morgens vor der Abgabe der Kinder.
- Kein eventuelles Anstehen bei kaltem oder regnerischem Wetter.
- Keine Terminbuchung vorab nötig.
- Für die Kinder findet der Test möglichst stressfrei in ihrer gewohnten Umgebung statt.
Hier der aktuell geplante Ablauf, leichte Änderungen sind noch möglich:
- Kein Kind wird gegen seinen Wunsch getestet.
- Die Eltern erteilen einmal eine schriftliche Einverständniserklärung zur wöchentlichen
Testung gültig bis 31.12.21. Diese kann selbstverständlich jederzeit widerrufen
werden. Das Dokument liegt diesem Schreiben bei. - Mobitest RLP kommt an 1 -2 Terminen wöchentlich zur Durchführung der Tests in
die Kita. Im Moment sind 2 Tests pro Woche geplant, die genauen Zeiten werden
noch bekannt gegeben. Start soll in der ersten Oktoberwoche sein. - Es werden Lolli-Tests durchgeführt.
- Bei positivem Befund werdet ihr direkt per Mail informiert und besprecht am besten
mit der Kita-Leitung die weiteren Schritte. In der Regel wird dann zügig ein PCR-Test
zur Überprüfung benötigt. - Ihr bekommt immer eine elektronische Testbestätigung auch bei negativem Befund.
Diese kann dann eventuell auch bei z.B. Sportvereinen als Negativnachweis
vorgezeigt werden.
Diese Maßnahme ist aus unserer Sicht ein einfaches und effizientes Mittel, um einen möglichst geregelten Kita-Betrieb durch Herbst und Winter zu gewährleisten.
Die Vorgaben des Landes, Kinder schon bei „nur schwachen Erkältungssymptomen“ erst einmal zuhause zu lassen, stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen und Diskussionen.
Wir erhoffen uns durch die regelmäßigen Testungen hier eine bestmögliche Sicherheit zu haben, darüber, ob aktuell tatsächlich Corona-Infektionen bei den Kindern vorliegen oder es eben doch nur ein Schnupfen ist.
Nur mit dieser Sicherheit hat das Kita-Team die Möglichkeit und einen gewissen Spielraum, bei Krankheitssymptomen auch mal ein Auge zuzudrücken.
Nur mit dieser Sicherheit können wir auch bei hohen Infektionszahlen für die Kinder einen möglichst unbeschwerten Kita-Alltag aufrecht erhalten.
Nur so können wir eine Infektion sofort erkennen und weitere Ansteckungen direkt vermeiden. Weniger Ansteckungen bedeuten immer weniger Quarantänen.
Wenn wir dem Gesundheitsamt darlegen, dass wir eine umfassende Teststrategie haben, kann eine Schließung ganzer Gruppen oder der ganzen Einrichtung in der Regel vermieden werden. So wie es auch an den Grundschulen praktiziert wird. Ein erst sehr spät entdeckter Ausbruch mit vielen erkrankten Kindern und ohne Testkonzept würde dagegen immer zu einer Komplettschließung der Kita führen.
Wir danken für die vielen bereits erfolgten positiven Rückmeldungen auf unsere Umfrage.
Wir bitten auch alle anderen, die noch skeptisch sind:
Macht bitte mit, es gibt aus unsere Sicht keine Nachteile. Die Kinder werden das Testen mit Lollis sicher spielerisch aufnehmen.
In den letzten Wochen gab es einige Fälle an der Grundschule, ganz aktuell wurde die evangelische Kita wegen eines Verdachtsfalles geschlossen.
Es ist aus unserer Sicht keine akzeptable Strategie ,eine Durchsuchung der Kinder tatenlos hinzunehmen.
Niemand kann seriös einschätzen, wie viele unserer Kinder dadurch schwerer erkranken oder langfristige Schäden erleiden.
Niemand kann sagen, wie viele bereits geimpfte Angehörige der Kinder doch noch unnötigerweise eine schwere Infektion erleiden müssen, wenn der Impfschutz über den Winter schwächer wird.
Es ist ein kleiner Beitrag jedes Einzelnen. Wenn viele mitmachen, schützt das die Gesundheit von uns allen und sichert den Alltag für unserer Kinder!
Bitte füllt die beigelegte Einverständniserklärung aus und gebt sie bis Dienstag, den 28.09.21 in der Kita ab.
Vielen Dank für eure Mithilfe!
Euer Kita Team, Elternausschuss und Förderverein
Hier findet ihr alles benötigten Dokumente. Sie werden ab morgen Freitag den 24.09.21 auch im Original an der Kita verteilt.
- Elternbrief Schnelltests
- Einverständniserklärung Mobitest
- Nutzungsbedingungen Mobitest
- Einwilligungserklärung zur Übermittlung meines Test-Ergebnisses
Ausfüllhinweis zur Einverständniserklärung:
Auf Seite 2 muss eine der drei Optionen zur Übermittlung der Daten an die Corona Warn App gewählt werden. Hier könnt ihr natürlich „Keine Übertragung meines Testergebnisses in die Corona Warn App.“ ankreuzen. Keines der Kinder dürfte ein Smartphone mit App haben.
Auf Seite 3 müssen beide Haken gesetzt werden zum Akzeptieren der Nutzungebedingungen und zur Erteilung der Einwilligungserklärung zur elektronischen Übermittlung des Testergebnisse (E-Mail).
Wendet euch bei Fragen jederzeit an die Kita oder den Elternausschuss:
kita-schwabsburg@stadt-nierstein.de
ea@kita-schwabsburg.de