Weedplatzschoppen mit steiler Lernkurve

Der Weedplastzschoppen - aus rechtlichen Gründen hier als Aquarell dargestellt.

Anfang Mai hat die KiTa Schlosskinder den ersten Weedplatzschoppen in Schwabsburg ausgerichtet. Ziel war es, Gelder für ein Musikprojekt zu erwirtschaften. Mit Blick auf das Ziel war die Veranstaltung sehr zufriedenstellend. Besonders eine anonyme Einzelspende in Höhe von 100 Euro sorgte gleich zu Beginn für Freude. Bei der Umsetzung gab es eine steile Lernkurve.

Die Sonne schien. Es war trocken und warm. Das sommerliche Wetter zog viele Gäste zum Weedplatz. Bereits kurz nach fünf Uhr waren die ersten Besucher auf dem Platz. Die Biertische füllten sich zusehends. Kinder tobten auf dem Spielplatz und das Stimmengewirr von den Biertischen und Stehtischen erklang in die Straßen und Gassen des Ortes. Rund 150 Gäste waren gekommen. Es war fast perfekt. Doch leider gab es neben dem leckeren Wein auch einen Wermutstropfen.

Ausgehend von den Erfahrungen der letzten Jahre bei Events wie Stabaus und St. Martin hatte das Eltern-Team ein Catering aus Brühwürsten und Spundekäse vorbereitet. Doch im Gegensatz zu den bisherigen Veranstaltungen war diesmal das Catering bereits nach rund einer Stunde restlos ausverkauft. Viele Schwabsburger reagierten verständnisvoll, andere gaben wertvolle Tipps für das nächste Mal. Und das Team hat gelernt: Deutlich mehr Catering beim nächsten Mal, denn der Weedplatzschoppen tickt anders als Stabaus und St. Martin.

Ein guter Weedplatzschoppen lebt von den Weinen. Hiervon hatten wir genug. Unser großer Schlosskinder-Dank geht an das Weingut Fritz Ekkehard Huff. Nicht nur die Weine waren lecker, sondern auch die Hilfe vor, während und nach dem Weedplatzschoppen war super. Weitere Unterstützung gab es von der IG Schwabsburg mit den Biertischgarnituren und dem Toilettenwagen. Und nicht zuletzt: Das Eltern-Team hat gut funktioniert – vom Aufbau ab 16:15 Uhr bis zum Abschluss gegen 22:45 Uhr.

[foogallery id=“2265″]

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner