Der Elternausschuss ist ein Gremium für Eltern zur Mitwirkung an Schulen, Kitas oder anderen pädagogischen Einrichtungen. Die Zusammensetzung und der Aufgabenbereich des Elternausschusses sind im Kindertagesstättengesetz und der Elternausschuss-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz festgelegt.
- KiTa-Gesetz Rheinland-Pfalz.pdf
- Elternausschussverordnung.pdf
- Kita_Zusammenarbeit_Orientierungshilfe.pdf
- Landeselternausschuss_Elternmitwirkungsbroschuere.pdf
Bei Fragen und Anregungen könnt Ihr den Elternausschuss unter folgender E-Mail-Adresse erreichen:
elternauschuss@kita-schwabsburg.de
Wahl und Zusammensetzung
Die Mitglieder werden von den Eltern und Erziehungsberechtigten der Kita-Kinder in einer Elternversammlung für jeweils ein Jahr gewählt. Dabei soll jede Gruppe der KiTa im Elternausschuss vertreten sein.
Euer aktueller Elternausschuss
Vorsitzende: Anja Schneider (Mika Dinos)
Stv. Vorsitzende: Anastasia Schanz (Lea-Sophie Dinos)
Alice Höber (Tom Dinos / Levi Wichtel)
Caroline Kopp (Justus Hasen)
Katharina Altherr (Alwin Hasen / Frieda Wichtel)
Markus Will (Enna Rubinchen)
Marlitt Riedel (Nele Schlossperlen)
Silke Darmstadt (Helena Hasen)
Jenny Müller (Emma Hasen)
David Knoll (Franziska Hasen/Oliver Wichtel)
Lisa Klemmer (Leni Wichtel)
Janine Brito Santos (Brian Dinos)
Die Elternausschussitzung
In der Elternausschusssitzung berichten Trägervertreter und Kita-Leitung über die aktuellen Themen an der Kita.
Die Mitglieder des Elternausschusses haben die Möglichkeit die Belange der Eltern in die Diskussion aller Themen mit einzubringen.
Zusätzlich kann der Elternausschuss selbst Themen vorbringen, die von seinen Mitgliedern selbst oder anderen Eltern für die Tagesordnung vorgeschlagen wurden.
Der Schriftführer/Protokollant erstellt ein Protokoll von jeder Sitzung.
Dieses Protokoll soll möglichst allen Eltern zur Verfügung gestellt werden.
Protokolle der Elternausschusssitzungen
Hängen am Schwarzen Brett der Kita aus!
Aufgaben
Zusammengefasst gibt es zwei wesentliche Aufgaben:
- Der Elternausschuss unterstützt die Erziehungsarbeit in der KiTa und fördert die Zusammenarbeit zwischen der KiTa und den Eltern sowie sonstigen Erziehungsberechtigten.
- Der Elternausschuss hat in Kooperation mit dem Träger, KiTa-Team und den Eltern eine beratende Funktion und kann Anregungen geben
Ideen und Projekte 2022/23
Eine Übersicht über die aktuellen Projekte finden sie bald hier
Ausblick